Kolschitzky-Denkmal in Lwiw enthüllt
Der Ukrainer hatte einer Legende nach das erste Wiener Kaffehaus eröffnet.
In Lwiw (Lemberg), das für seine Kaffetradition berühmt ist, wurde am Dienstag ein Denkmal für Juri Kultschyzkyj eingeweiht. Der Ukrainer, der im deutschsprachigen Raum als Georg Franz Kolschitzky bekannt wurde, soll das Kaffetrinken in Europa eingeführt haben. Kultschyzkyj wurde 1640 in Sambir in der Nähe von Lwiw geboren. Er war Kosake und später Geschäftsmann und Dolmetscher in Österreich. Während der Türkenbelagerung von Wien übernahm er verwegene Kundschafteraufgaben und wurde dafür mit dem Titel eines kaiserlichen Dolmetschers ausgezeichnet. Für seine Leistungen wurde Kultschyzkyj einer Legende nach mit 300 Säcken erbeuteten Kaffee belohnt und hatte das erste Wiener Kaffehaus eröffnet. 1885 wurde in Wien ein Denkmal für ihn errichtet.